|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
06. Apr. 2017
|
Continental Motors erhält FAA & EASA STC für Dieselnachrüstungen der Cessna 172 mit CD-155 und Garmin G1000 Avionik
|
|
Garmin® G1000®-Integration +++ Höhere Leistung +++ Geringere Wartung, 2100 Stunden TBR
Mobile (AL, USA), 06. April 2017—Die Continental Motors Group Ltd. (CMG), ein Unternehmen der AVIC International Holding AG, hat angekündigt, dass sie für die durch den Jet Fuel-Dieselmotor CD-155 (114 kW, 155 PS) angetriebene Cessna 172-Flugzeugserie sowohl die amerikanische als auch die europäische ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate = STC) von der Federal Aviation Administration (FAA) und der europäischen Aviation Safety Agency (EASA) erhalten hat. Die Zertifizierung beinhaltet nun die Integration des Garmin G1000-Avioniksystems.
Die europäische STC ermöglicht die direkte Umrüstung (Retrofit) der mit AvGas-Motoren ausgestatteten Cessna 172 mit branchenführenden Dieseltriebwerken der CMG. Zur Anzeige von Motordaten im Avioniksystem für die Modelle 172 R und S ist die Integration des Garmin G1000® NAV III Avionik mit Wide Area Augmentation System (WAAS) erforderlich. Bisherige G1000-Installationen und Flugzeugmodelle verwenden weiterhin die CED- und AED-Motoranzeigen. Der Nachrüstsatz beinhaltet neben einem größeren Propeller, der die konventionelle Ausrüstung im Steigflug sowie im Reiseflug übertrifft, die G1000-Integration. Die Motoren verfügen über eine Lebensdauer von 2.100 Std. und lange Wartungsintervalle, was zu verbesserten Betriebskosten führt.
„Continental investiert auch weiterhin kontinuierlich in die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie in die Verbesserung der Produktionsqualität. Wir sind stolz darauf, unsere gemeinsamen Ziele der Zertifizierung erreicht zu haben, dank derer wir nun die neuesten Versionen eines großartigen Produkts auf den Markt bringen können“, sagte Jürgen Schwarz, Senior VP Engineering der Continental Motors Group (CMG). „Diese STC ebnet den Weg für europäische und amerikanische Cessna 172-Besitzer, von der effizienten und zuverlässigen CD-155-Motorenlösung von CMG zu profitieren, wobei alle Motordaten auf ihrem G1000 angezeigt werden. Mit dieser STC, die nun von der EASA und der FAA genehmigt wurde, können Flugschulen, Flottenbetreiber und Freizeitbenutzer ihre Treibstoff- und Wartungskosten senken, unabhängig von der in ihrem Cessna-Flugzeug installierten Avionik“, fügte er hinzu.
Mit dem Continental Motors CD-155-Dieseltriebwerk und einem MTV-6-A/190-Propeller angetrieben, erreicht die Cessna 172 eine maximale Reisegeschwindigkeit von 135 KTAS auf 8000 ft. Die wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit beträgt in dieser Höhe 109 KTAS, bei einem Verbrauch von nur 4,9 gph (18,5 l/h) Jet-A-Treibstoff. Eine herkömmliche AvGas-betriebene Version der Maschine verbraucht hingegen 8,1 gph (30,7 l/h). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 833 ft/min und bietet immer noch eine Steigleistung von 638 ft/min bei 12.000 ft.
In Kombination mit dem integrierten G1000-Cockpit unterstützt das Triebwerk den Piloten mit der neuesten verfügbaren Technik und erleichtert ihm die Bedienung durch die Einhebelsteuerung und die FADEC-Steuerung. Als fabrikneue Maschine bei Cessna und mit einer speziellen Innenausstattung für Flugschulen ausgestattet erhältlich, eignet sich die 172 JTA Turbo von Cessna hervorragend für die mit dem Flugtraining verbundenen Belastungen. Des Weiteren bietet die Cessna 172 sehr niedrige Betriebskosten mit ihrem bewährten Flugwerk, das perfekt für Flugschulen auf der ganzen Welt geeignet ist.
Neben dem R- und S-Modell mit dem G1000 wurden alle Modelle von Cessna 172 F bis S von der FAA für den Erhalt von CD-135- und CD-155-Dieselmotoren validiert.
|

|

|
|

|
|