Continental Aerospace Technologies GmbH



HomeUnternehmenProdukteNews & PresseKarriereKontakt



News
Bildarchiv
Pressekontakt
Glossar



Deutsch English




Besuchen Sie auch








Sales & Service








Suche:






Nutzungsbedingungen | Impressum












Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.





24. Jul. 2007
Thielert gewinnt 200. CENTURION-Service Center

  - 200. Mitglied im CENTURION-Service-Center-Netzwerk
- Verbesserter Serviceleistungen – 52 neue Service-Center in 2007
- 500.000 kumulierte Flugstunden erreicht

Lichtenstein/Sachsen, 24. Juli 2007 – Die Thielert Aircraft Engines GmbH, eine Tochter der börsennotierten Thielert AG, hat ihr Vertriebs- und Service-Netzwerk erneut ausgeweitet. Der weltweit führende Anbieter von Kerosin-Kolbenflugmotoren konnte mit Aircrafttech, S.L. einen neuen Vertriebspartner für Spanien gewinnen. Gleichzeitig ist Aircrafttech, S.L. bereits das 200. Service-Center im weltweiten Netzwerk. Die Service-Center bieten die Reparatur und Wartung für CENTURION-Motoren an, die von ihren Betreibern intensiv genutzt werden. Innerhalb von nur vier Jahren haben sie kumuliert über 500.000 Flugstunden absolviert.

Nach absolvierter Maintenance-Schulung wird künftig Aircrafttech, S.L. als 200. autorisiertes Service-Center die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den CENTURION-Motoren in Spanien durchführen. Zudem hat Aircrafttech auch den Vertrieb für diese Region übernommen. "Unser Ziel ist es, unseren Service stetig zu verbessern. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau unseres weltweiten Service-Netzwerks durch kompetente Partner", sagt Jasper M. Wolffson, Vertriebsleiter bei Thielert. Mit dem 200. Service-Center habe Thielert einen weiteren Meilenstein erreicht. Aircraftech sei der insgesamt 22. Vertriebspartner.

Doch nicht nur die Anzahl der Service–Center und Motoren-Vertriebspartner konnte erhöht werden. Auch das "Sales & Service"-Team ist gewachsen. Die Mitarbeiter kümmern sich um die reibungslose Abwicklung aller Servicedienstleistungen. Der Thielert-Service umfasst die regelmäßige Durchführung von Maintenance-Seminaren zur Qualifizierung neuer Service-Center, die Unterstützung neuer Distributoren bei der Erstinstallation von Retrofit-Kits sowie den technischen Support. Neben der Telefonhotline bietet Thielert Service-Centern die Möglichkeit, Motordaten und Bilder direkt per Mail an die Thielert-Support-Mailbox zu senden. Somit können gegebenenfalls eine direkte Motordatenanalyse und damit eine noch schnellere Problemlösung erfolgen.

Um Mitglied des Service-Center-Netzwerkes zu werden, muss mindestens ein Mitarbeiter eines luftfahrttechnischen Betriebs nach Part 145 an einem dreitägigen Seminar teilnehmen. Zudem ist der Erwerb des speziellen Werkzeug-Kits notwendig, um die Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an den CENTURION-Motoren durchführen zu können. Nachdem der Service-Center-Vertrag unterzeichnet wurde, darf sich der Betrieb autorisiertes CENTURION Service-Center nennen. Derzeit verfügt Thielert über Service-Center in 41 Ländern. Allein im Jahr 2007 wurden weltweit 52 neue Service-Center in das Netzwerk aufgenommen.

500.000 kumulierte Flugstunden

Seit der Zulassung des CENTURION 1.7 Kerosin-Kolbenflugmotors für Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt im Jahr 2002 wurden weltweit bereits über 1.500 Flugzeuge mit einem CENTURION-Motor ausgerüstet, die heute 500.000 kumulierte Flugstunden vorweisen können. Insgesamt wurden über 2.500 Motoren ausgeliefert. Besonders im täglichen Einsatz bei Flugschulen und Vereinen als auch bei spektakulären Flügen wie der Weltumrundung "World Flight For Hearing" im vergangenen Jahr und diversen Trans-Atlantik-Flügen konnten die CENTURION-Motoren ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit unter Beweis stellen. "Aus Gesprächen in Fliegerkreisen weiß ich zudem, dass die Piloten neben der Sparsamkeit und dem Komfort vor allem die höhere Unabhängigkeit schätzen, die ihnen die CENTURION-Motoren bieten," sagt Sven Poga, Mitarbeiter Sales & Service bei Thielert und selbst Pilot "Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren, die das oft nicht mehr verfügbare Avgas benötigen, können unsere Flugmotoren mit Kerosin betrieben werden, das weltweit auf nahezu allen Flughäfen verfügbar ist." Aus diesem Grund erfreuen sich die CENTURION-Motoren bei immer mehr Piloten großer Beliebtheit.














 

Home | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Login TMG-Service

Allgemeine Lieferbedingungen | Allgemeine Einkaufsbedingungen



© Continental Aerospace Technologies GmbH, 2023