|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
19. Jul. 2007
|
Turkish Airlines bildet Piloten an Flugzeug mit Centurion-Motoren aus
|
|
Lichtenstein/Sachsen – Turkish Airlines hat sich für ein Flugzeug mit den hochmodernen Centurion-Motoren entschieden. Die Fluggesellschaft überführte die Diamond DA42 Twin Star, die mit zwei Centurion Kerosin-Kolbenflugmotoren der Thielert Aircraft Engines GmbH ausgestattet ist, Mitte Juni 2007 von Wiener Neustadt nach Istanbul. Turkish Airlines wird zukünftig das Flugzeug für Schulungszwecke von angehenden Airline-Piloten einsetzen und vertraut damit auch auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Centurion-Motoren. Die Kerosin-Kolbenflugmotoren bewährten sich bereits bei mehreren Flugschulen wie z.B. American Flyer in den USA, EPAG – Ecole de Pilotage Amaury de la Grange in Frankreich, Cabair in Großbritanien, Flight Training Adelaide in Australien, CTC Aviation Group in Neuseeland und Atlantic Flight Training in Großbritannien.
Turkish Airlines, eine der zehn größten Fluggesellschaften weltweit, hat sich für eine Diamond DA42 Twin Star, die mit zwei hochmodernen Centurion-Kolbenflugmotoren ausgestattet ist, entschieden und überführte das Flugzeug Mitte Juni 2007 von Wiener Neustadt nach Istanbul. Die Airline wurde im vergangenen Jahr vom Verband der europäischen Fluggesellschaft zur am schnellsten wachsenden Fluggesellschaft in Europa gekürt. Damit zukünftig dieses Wachstum weiterhin gesichert ist, werden Piloten der Fluggesellschaft in einem umfangreichen Schulungsprogramm ausgebildet. Die Airline-Piloten können nun auch im Rahmen dieses Programms von der modernen "jet-like" Dieseltechnologie der Centurion-Kolbenflugmotoren profitieren und an der DA42 Twin Star trainieren.
Die Centurion-Motoren zeichnen sich neben ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit dank des redundanten FADEC-Systems (Full Authority Digital Engine Control) vor allem durch einfache Wartung und hohen Bedienungskomfort aus.
Zudem senken sie die Betriebskosten um 60 Prozent aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs und des niedrigeren Kaufpreises für Kerosin oder Diesel. Auch die schwindende Verfügbarkeit von Avgas weltweit führt zu einer steigenden Beliebtheit der Centurion-Motoren, die im Gegensatz dazu mit dem standard Luftfahrtkraftstoff Kerosin betrieben werden. "In der Türkei ist die Verfügbarkeit von Avgas nur in Istanbul gesichert, auf kleineren Flughäfen muss das Avgas drei, vier Tage vorbestellt werden. Kerosin ist dagegen auf allen Flughäfen zu jeder Zeit erhältlich", sagte Wolfgang Biereth, Pilot und Mitarbeiter Sales & Service, der Thielert Aircraft Engines GmbH.
Die Kerosin-Kolbenflugmotoren werden daher vor allem für Flugschulen wie Turkish Airlines gekauft, die von der Verfügbarkeit und den geringen Kosten des Betriebsstoffes profitieren möchten. Turkish Airlines gehört damit zu einem Kreis großer Flugschulen wie American Flyers in den USA, EPAG – Ecole de Pilotage Amaury de la Grange in Frankreich, Cabair in Großbritanien, Flight Training Adelaide in Australien, CTC Aviation Group in Neuseeland und Atlantic Flight Training in Großbritannien, die sich für die hochmoderne Dieseltechnologie eines Centurion-Kolbenflugmotors entschieden haben. Zu den typischen Trainingsflugzeugen mit Centurion-Motor zählen die Cessna 172, Piper PA28, Diamond DA40 und DA42 Twin Star.
|

|

|
|

|
|