Continental Aerospace Technologies GmbH



HomeUnternehmenProdukteNews & PresseKarriereKontakt



News
Bildarchiv
Pressekontakt
Glossar



Deutsch English




Besuchen Sie auch








Sales & Service








Suche:






Nutzungsbedingungen | Impressum












Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.





03. Mrz 2005
Thielert-Motor CENTURION 4.0 absolvierte Erstflug in der TT62

  Lichtenstein - Am 22. Februar 2005 hob das zweimotorige Businessflugzeug TT62 der High Performance Aircraft GmbH (HPA) zu seinem Jungfernflug ab. Angetrieben wurde das Flugzeug von zwei 310 PS-Dieselflugmotoren vom Typ CENTURION 4.0 des sächsischen Motorenherstellers Thielert Aircraft Engines GmbH (TAE), die damit ebenfalls ihren Erstflug absolvierten. Der Flug fand in Heringsdorf auf der Insel Usedom statt. Er stellt für beide Unternehmen einen weiteren wichtigen Meilenstein dar bei der Einführung moderner Technologien in die Allgemeine Luftfahrt.

Die TT62 ist ein fünfsitziges Reiseflugzeug aus moderner Faserverbundbauweise. Konstruktiv sind die zwei Motoren im Rumpf hinter der Kabine angeordnet. Sie treiben zwei fünfblättrige Propeller an, die durch Pylonen mit dem Flugzeugrumpf verbunden sind. Die CENTURION 4.0-Motoren genauso wie der Antriebsstrang zu den Propellern wurden von TAE entwickelt. Sie sind nach EASA-Anforderungen zertifiziert und arbeiten mit dem Standardluftfahrtkraftstoff Kerosin (Jet Fuel). Die Motoren machen die TT62 zu einem leistungsstarken Reiseflugzeug mit sehr geringen Verbrauchswerten und hoher Reichweite.

Zwei Jahre hat die HPA auf den Erstflug hingearbeitet. Nach der Erteilung der Vorläufigen Verkehrszulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt startete der Testpilot Gerard Guillaumaud die TT62 zu ihrem Jungfernflug und hob am 22. Februar 2005 um 12:13 Uhr Ortszeit ab. Mit moderater Geschwindigkeit flog er zunächst in Platzrundenhöhe über das kleine Oderhaff und den Südostteil der Insel Usedom. Die CENTURION 4.0-Motoren und das Antriebskonzept funktionierten dabei sehr gut und zuverlässig. Mit dem erfolgreichen Erstflug beginnt jetzt die Flugerprobungsphase des Prototypen.

Der CENTURION 4.0 ist ein V8-Selbstzündermotor. Er leistet 310 PS bei einem Drehmoment von 946 Nm am Propeller. Im Reiseflug verbraucht der Motor ca. 35 Liter Jet Fuel. Er verfügt über eine elektronische Motor- und Propellersteuerung, welche die Steuerung des Motors im Cockpit mit nur einem Hebel möglich macht.














 

Home | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Login TMG-Service

Allgemeine Lieferbedingungen | Allgemeine Einkaufsbedingungen



© Continental Aerospace Technologies GmbH, 2023