|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
11. Feb 2005
|
Take Off 2005 - Weitere Zertifizierungen
|
|
FAA und CAAC Zertifizierungen / US-Senator Inhofe zu Besuch / AERO-Messestand
Lichtenstein - Der Einbau des Dieselmotors CENTURION 1.7 in die Cessna 172 ist nun auch in den USA zugelassen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) überreichte am 31. Januar 2005 der sächsischen Thielert Aircraft Engines GmbH (TAE) die Urkunde zur ergänzenden Musterzulassung. Kurz darauf erhielt TAE auch in China die Musterzulassung für den Motor. Die Zulassungen sind weitere Meilensteine bei der weltweiten Markteinführung der High-Tech-Flugmotoren aus der CENTURION-Familie. Zwischenzeitlich informierte TAE seinen Gast US-Senator Inhofe über die Markteinführung der CENTURION 1.7-Motoren und den Ausbau des Service-Netzes in den USA.
Das Retrofit-Kit des CENTURION 1.7 Dieselflugmotors ist nun auch in den USA für den Einbau in die Cessna 172 zugelassen. Die Cessna ist das meistgebaute Flugzeug der Welt, die USA der weltgrößte Markt für Flugmotoren. Die ergänzende Musterzulassung der FAA vom 31. Januar 2005 stellt damit einen entscheidenden Meilenstein für den Markteintritt in Nordamerika dar. Zertifiziert wurden die Serien Cessna 172 K, L, M, N, R und S sowohl aus amerikanischer als auch aus französischer Produktion. Der CENTURION 1.7 kann neben dem Retrofit in der Cessna 172 schon seit Mai 2002 auch in alle europäisch registrierten Neuflugzeuge eingebaut werden. Jetzt nach Zulassung in den USA werden die ersten Lieferungen in die USA kurzfristig erfolgen . Seit dem Serienstart vor zwei Jahren hat TAE schon über 650 Flugmotoren vom Typ CENTURION 1.7 produziert.
Wenige Tage nach der amerikanischen Musterzulassung erhielt TAE eine weitere wichtige Zulassung. Am 3. Februar 2005 überreichte die chinesische Luftfahrtbehörde Civil Aviation Administration of China (CAAC) die Musterzulassung für den CENTURION 1.7 Flugmotor. In China wird flächendeckend die Pilotenschulung mit Dieselmotoren angestrebt. Im Markt der Allgemeinen Luftfahrt zeigt China zudem sehr großes Wachstumspotenzial.
"Die Zulassungen sind ein vielversprechender Start ins neue Jahr," meint TAE-Geschäftsführer Frank Thielert, "sie sind vor allem in den USA neben der Ausweitung unseres Services-Netzes die Grundlage für die erfolgreiche Markteinführung unserer Motoren." Das Service-Netz wurde bereits im Jahr 2004 erheblich vergrößert. Es wurden 31 zusätzliche Service-Center durch TAE trainiert, auditiert und autorisiert. Damit gibt es für die CENTURION-Motoren nun über 65 Service-Center in 20 Ländern.
Auch 2005 wird das Service-Netz weiter ausgebaut. Besonders in den USA werden dafür die Flugzeughersteller mit einbezogen. Diese werden das technische Personal ihrer eigenen Service-Stationen in allen Aspekten des Services und der Wartung an den CENTURION-Motoren trainieren. TAE unterstützt die amerikanischen Flugzeughersteller beim technischen Training. Derzeit baut TAE in den USA bei Dallas ein eigenes Ausbildungszentrum auf. Auf diese Weise gewährleistet TAE, dass die Kunden für die ohnehin zuverlässigen Dieselmotoren ausreichend Service und Support erhalten, wenn die ersten Dieselflugzeuge in den USA ausgeliefert werden.
Im Rahmen des Amtsantrittsbesuchs der US-amerikanischen Außenministerin Rice in Deutschland erhielt auch die TAE hochrangigen Besuch aus den USA. Senator James Inhofe und der sächsische Generalkonsul Fletcher Burton besuchten am 4. Februar 2005 das Werk in Lichtenstein, um sich über die Flugmotoren der CENTURION-Reihe und deren Anwendung in der Allgemeinen Luftfahrt und der Wehrtechnik zu informieren. Als erfahrener Privatpilot erprobte Senator Inhofe zudem ein Dieselflugzeug auf einem Rundflug über Sachsen und Thüringen. Senator Inhofe zeigte sich sowohl vom High-Tech-Produkt CENTURION-Dieselflugmotor als auch der Produktionsstätte in Sachsen begeistert.
Zur AERO 2005 in Friedrichshafen, der größten Messe für die Allgemeine Luftfahrt in Europa, wird TAE wieder ausstellen. Die Dieselmotoren und -flugzeuge werden in Halle A3, Stand 414 und im Static Display präsentiert.
|

|

|
|

|
|