|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
23. Dez 2004
|
Auf Lindberghs Spuren: Nach 50.000 Flugstunden plant TAE Diesel-Rekordflug über den Atlantik
|
|
Lichtenstein - Seit zwei Jahren entscheiden sich immer mehr Piloten für den innovativen Dieselflugmotor CENTURION 1.7 des sächsischen Unternehmens Thielert Aircraft Engines GmbH (TAE). Inzwischen ist der Motor in über 300 Flugzeuge eingebaut und erweist sich in 50.000 Flugstunden als zuverlässig und sparsam. Deshalb plant TAE für das Jahr 2005 einen Rekordflug: Als erster Dieselmotor soll der CENTURION 1.7 die berühmte Atlantikroute Charles Lindberghs nachfliegen - in der halben Zeit! Für den nordamerikanischen Markt wird TAE ein Schulungscenter für den technischen Service in den USA eröffnen.
Ende 2004 fliegen bereits über 300 Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt mit dem Dieselflugmotor CENTURION 1.7 der TAE. Der Motor erwies sich dabei besonders in den Cessna 172- und Piper PA 28-Umrüstungen als sehr effizient und zuverlässig. In den Mustern Diamond DA 40-TDI, Cessna 172 und Piper PA 28 wurden kumuliert über 50.000 Flugstunden absolviert. Lediglich einige DA 40 hatten Korrosion am Zylinderkopf, die zu Wasserschäden führen konnte. Die Untersuchung des Problems hat TAE abgeschlossen. Die Korrosion ist elektrochemisch und hat ihre Ursache im Kühlsystem. Triebwerksstörungen im Flug sind jedoch nicht aufgetreten. Um allen Kunden schnell und dauerhaft zu helfen, wird der Hersteller der DA 40-TDI, die Diamond Aircraft Industries GmbH, kurzfristig eine technische Mitteilung veröffentlichen. Einbauten des CENTURION 1.7 als Umrüstungen für die Cessna 172 und die Piper PA28 sind nicht betroffen, für diese Flugzeuge wird es keine technische Mitteilung geben.
Im Mai 1927 gelang Charles Lindbergh der erste Soloflug über den Atlantik in einem einmotorigen Flugzeug. Als nächste Herausforderung in punkto Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit plant nun TAE in 2005 die Wiederholung dieses Flugs. Mit einer einmotorigen Diamond DA40-TDI wird TAE die Charles Lindbergh-Route nachfliegen. Dabei sollen die 5800 km (3130 NM) von Long Island (New York, USA) nach Le Bourget (Paris, Frankreich) in nur 16:30 Stunden absolviert werden, also der halben Zeit Lindberghs. Für die Atlantiküberquerung wird der sparsame CENTURION 1.7-Dieselmotor knapp 300 Liter Diesel benötigen. Somit kostet der Flug nur circa 100 EUR. In jeder Hinsicht werden Rekorde aufstellt: erster Soloflug mit einem einmotorigen Dieselflugzeug, Flug mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch, kostengünstigste Atlantikpassage!
Auch das Netz für den technische Service an den CENTURION-Motoren wird TAE nächstes Jahr konsequent erweitern. In diesem Jahr sind bereits 31 weitere Service-Center von TAE geschult, geprüft und autorisiert worden. Inzwischen gibt es über 65 Service-Center in 20 Ländern. Im neuen Jahr werden besonders in den USA neue Service-Center geschult. So stellt TAE dort den Service und Support für seine Kunden sicher, bevor die ersten Dieselflugzeuge in Nordamerika ausgeliefert werden.
|

|

|
|

|
|