Continental Aerospace Technologies GmbH



HomeUnternehmenProdukteNews & PresseKarriereKontakt



News
Bildarchiv
Pressekontakt
Glossar



Deutsch English




Besuchen Sie auch








Sales & Service








Suche:






Nutzungsbedingungen | Impressum












Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.





27. Mrz. 2006
Rekordergebnis 2005: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte

 
- Umsatz 2005 plus 55 Prozent auf 37,6 Mio. Euro

Hamburg/Frankfurt - Die Thielert AG hat heute in Frankfurt ihren vollständigen Konzernabschluss und den Geschäftsbericht 2005 präsentiert. Für den Hamburger Flugmotorenproduzenten war 2005 das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg um 55,2 Prozent auf 37,6 Mio. Euro. Im Jahr des Börsengangs – Thielert ist seit November 2005 börsennotiert – legte auch die Ertragskraft deutlich zu. Das EBITDA erhöhte sich auf 16,1 Mio. Euro und lag damit 42,3 Prozent höher als im Vorjahr. Der operative Konzerngewinn (EBIT) stieg um 50,9 Prozent und lag 2005 bei 13,1 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss konnte sogar um 106,7 Prozent auf 7,7 Mio. Euro gesteigert werden. Die Mitarbeiterzahl stieg 2005 im Mittel von 191 auf 231. Derzeit beschäftigt Thielert in den Werken in Hamburg und Lichtenstein 273 Mitarbeiter.

Thielert teilt das operative Geschäft in zwei Segmente: Aircraft Engines sowie Technologoy & Prototyping. Im Segment Aircraft Engines werden Jet-Fuel-Flugmotoren entwickelt, zertifiziert und vertrieben. Die Produktion von Motorkomponenten und Entwicklungsdienstleistungen fallen in das Segment Technology & Prototyping. Das Segment Flugzeugmotoren trug 2005 mit 22,2 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei, ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 55,5 Prozent. Das EBITDA erhöhte sich um 42,0 Prozent auf 9,5 Mio. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) in diesem Segment lag bei 7,8 Mio. Euro und damit 50,5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Produktionsleistung für das Kernprodukt – dem Jet-Fuel-Flugmotor CENTURION 1.7 – konnte im Berichtszeitraum auf 810 Einheiten verdoppelt werden. Seit Beginn der Serienfertigung 2003 sind über 1500 Motoren gebaut und ausgeliefert worden.

Auch der Umsatz aus dem Segment Technology & Prototyping konnte 2005 deutlich gesteigert werden. Mit 15,4 Mio. Euro wurden 54,9 Prozent mehr erlöst als im Vorjahr. Das EBITDA lag mit 6,6 Mio. Euro 42,6 Prozent höher, das EBIT betrug 5,4 Mio. Euro (+ 51,6 Prozent). Wesentlich zum Umsatzwachstum im Segment trugen weitere Entwicklungsaufträge aus der Wehrtechnik-Industrie bei.

~

Konzernertragslage der Thielert AG nach IFRS

Umsatz 2005: 37,6 Mio. Euro
Umsatz 2004: 24,2 Mio. Euro
Veränderung: 55,2 Prozent

Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 23,4 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 19,1 Mio. Euro
Veränderung: 22,5 Prozent

EBITDA 2005: 16,1 Mio. Euro
EBITDA 2004: 11,3 Mio. Euro
Veränderung: 42,3 Prozent

EBIT 2005: 13,1 Mio. Euro
EBIT 2004: 8,7 Mio. Euro
Veränderung: 50,9 Prozent

EBT 2005: 9,1 Mio. Euro
EBT 2004: 5,3 Mio. Euro
Veränderung: 70,3 Prozent

Jahresüberschuss 2005: 7,7 Mio. Euro
Jahresüberschuss 2004: 3,7 Mio. Euro
Veränderung: 106,7 Prozent

---------------------------------------------------

Segment Aircraft Engines

Umsatz 2005: 22,2 Mio. Euro
Umsatz 2004: 14,3 Mio. Euro
Veränderung: 55,5 Prozent

Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 13,8 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 11,3 Mio. Euro
Veränderung: 21,7 Prozent

EBITDA 2005: 9,5 Mio. Euro
EBITDA 2004: 6,7 Mio. Euro
Veränderung: 42,3 Prozent

EBIT 2005: 7,8 Mio. Euro
EBIT 2004: 5,2 Mio. Euro
Veränderung: 50,5 Prozent

---------------------------------------------------

Segment Technology & Prototyping

Umsatz 2005: 15,4 Mio. Euro
Umsatz 2004: 9,9 Mio. Euro
Veränderung: 54,9 Prozent

Bruttoergebnis vom Umsatz 2005: 9,6 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz 2004: 7,8 Mio. Euro
Veränderung: 23,8 Prozent

EBITDA 2005: 6,6 Mio. Euro
EBITDA 2004: 4,6 Mio. Euro
Veränderung: 42,6 Prozent

EBIT 2005: 5,4 Mio. Euro
EBIT 2004: 3,5 Mio. Euro
Veränderung: 51,6 Prozent

~

Ausblick

Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum. Dazu trägt unter anderem die neue Betriebsstätte in Altenburg, Thüringen, sowie die Übernahme von Superior Air Parts, Inc. (SAP) aus Coppell bei Dallas in Texas, USA bei. SAP ist der weltweit führende Produzent von Motorersatzteilen für Kleinflugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt. Zudem stellt das Unternehmen für diese Flugzeuge auch Benzinmotoren her.

„Wir haben allen Grund optimistisch in die Zukunft zu blicken, unsere Motoren tragen entscheidend zum Wachstum unserer Kunden bei “, sagte Thielert. Die Kosten für die Integration von SAP in das EDV- und Logistiksystem des Konzerns liegen bei rund 3 Mio. US-Dollar. Beim Umsatz fasst Thielert die 50 Mio. Euro Schwelle ins Auge. Darin seien aber die positiven Auswirkungen der SAP-Akquisition noch nicht enthalten. Auch für die Ertragslage sieht Thielert eine ähnlich dynamische Entwicklung wie in 2005. „Das erste Quartal 2006 wird überaus stark ausfallen. Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt und wir halten 2006 ebenso beachtliche Wachstumsraten beim Vorsteuerergebnis wie 2005 für machbar.“















 

Home | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Login TMG-Service

Allgemeine Lieferbedingungen | Allgemeine Einkaufsbedingungen



© Continental Aerospace Technologies GmbH, 2023