|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
14. Aug. 2006
|
Thielert erneut mit deutlichem Gewinn- und Umsatzanstieg
|
|
- Betriebsergebnis um 43 Prozent auf 7,1 Mio. Euro gesteigert
- Umsatz auf 28,2 Mio. Euro knapp verdreifacht im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr
- "Nach diesem starken Quartal sind wir zuversichtlich, unsere Wachstumsziele zu erreichen", sagt Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender der Thielert AG
Hamburg – Nach Rekordzahlen im Auftaktquartal dieses Jahres hat die Thielert AG ihre positive Gewinn- und Umsatzentwicklung fortgesetzt. Auf das erste Halbjahr gerechnet, lag das EBIT mit 7,1 Mio. Euro rund 43 Prozent über dem Vorjahreswert. Dieser Anstieg ist besonders dem Segment Aircraft Engines mit einem EBIT-Wachstum von 85 Prozent (4,8 Mio. Euro) zuzurechnen. Auch bei den Umsatzerlösen verbuchte Thielert im ersten Halbjahr einen deutlichen Anstieg um 169 Prozent auf 28,2 Mio. Euro. Dazu trugen beide Geschäftssegmente bei: Der Umsatz der Aircraft-Engines-Sparte erhöhte sich um 173 Prozent auf 14,0 Mio. Euro. Im Bereich Technology & Prototyping wurden die Erlöse im selben Zeitraum um 166 Prozent auf 14,2 Mio. Euro gesteigert. Die erstmals im Quartalsabschluss berücksichtigten Umsätze der im Frühjahr dieses Jahres übernommenen Superior Air Parts, Inc. (SAP), Coppell, USA, beliefen sich auf 8,0 Mio. US-Dollar und machten 44,3 Prozent des Umsatzes im Bereich Technology & Protoyping aus.
Das Vorsteuerergebnis lag bei 6,5 Mio. Euro. Nach Steuern erwirtschaftete der Konzern einen Überschuss von 4,1 Mio. Euro.
"Nach diesem starken Quartal sind wir zuversichtlich, unsere Wachstumsziele zu erreichen", sagt Frank Thielert, Vorstandsvorsitzender der Thielert AG. "Wir rechnen mit einer Umsatzsteigerung von 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr."
Der Thielert-Konzern beschäftigte im ersten Halbjahr 2006 durchschnittlich 311 Mitarbeiter und damit rund 45 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Ohne den Zuwachs durch die SAP-Akquisition vergrößerte sich die Belegschaft um 24 Prozent, was deutlich zeigt, dass Umsatzausweitungen von über 50 Prozent im Kerngeschäft (ohne SAP) mit einem Personalwachstum von unter 25 Prozent realisiert werden.
Ausblick: Neues Marktpotenzial durch Entwicklungen und Zertifizierungen
Weitere Entwicklungen von Motoreinbauten in populäre Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt und zusätzliche Zertifizierungen erweitern das Marktpotenzial für die Dieselflugmotoren aus der Centurion-Familie beträchtlich. Der Einbau des Jet-Fuel-/Diesel-Motors Centurion 1.7 in das Motorflugzeug Piper PA28-161 ist seit Ende Juli 2006 auch in den USA zugelassen. Bereits im zweiten Quartal waren die europäischen Zulassungen für weitere Modelle der PA-28 erfolgt. Thielerts Zulassungsumfang erhöhte sich für die PA-28 von drei auf elf ergänzende Musterzulassungen. Ebenfalls Ende Juli konnte mit der Flugschule "American Flyers" der erste US-amerikanische Flottenbetreiber als Kunde gewonnen werden. Zusätzlich werden die Einbauten des 350-PS-Motors Centurion 4.0 in verschiedene Cessna-Modelle vorangetrieben. In den kommenden Monaten werden die Luftfahrt-Zertifizierungen erwartet. Zudem hat das Unternehmen einen dritten Dieselflugmotor angekündigt. Dieser wird mit seinen 230 PS leistungsmäßig die Centurion-Motoren-Familie abrunden.
Eckdaten der Thielert AG nach IFRS
Umsatz (01.01.-30.06 2006): 28,2 Mio. Euro
Umsatz (01.01.-30.06 2005): 10,5 Mio. Euro
Umsatz (Veränderung): 169%
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2006): 16,7 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2005): 7,8 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (Veränderung): 113%
EBITDA (01.01.-30.06 2006): 9,0 Mio. Euro
EBITDA (01.01.-30.06 2005): 6,2 Mio. Euro
EBITDA (Veränderung): 46%
EBIT (01.01.-30.06 2006): 7,1 Mio. Euro
EBIT (01.01.-30.06 2005): 4,9 Mio. Euro
EBIT (Veränderung): 43%
EBT (01.01.-30.06 2006): 6,5 Mio. Euro
EBT (01.01.-30.06 2005): 2,9 Mio. Euro
EBT (Veränderung): 124%
Konzernüberschuss (01.01.-30.06 2006): 4,1 Mio. Euro
Konzernüberschuss (01.01.-30.06 2005): 1,7 Mio. Euro
Konzernüberschuss (Veränderung): 141%
--------------------------------------------------------------------------
Segment Aircraft Engines
Umsatz (01.01.-30.06 2006): 14,0 Mio. Euro
Umsatz (01.01.-30.06 2005): 5,1 Mio. Euro
Umsatz (Veränderung): 173%
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2006): 8,5 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2005): 4,0 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (Veränderungen): 111%
EBITDA (01.01.-30.06 2006): 5,7 Mio. Euro
EBITDA (01.01.-30.06 2005): 3,2 Mio. Euro
EBITDA (Veränderung): 78%
EBIT (01.01.-30.06 2006): 4,8 Mio. Euro
EBIT (01.01.-30.06 2005): 2,6 Mio. Euro
EBIT (Veränderung): 85%
--------------------------------------------------------------------------
Segment Technology & Prototyping
Umsatz (01.01.-30.06 2006): 14,2 Mio. Euro
Umsatz (01.01.-30.06 2005): 5,3 Mio. Euro
Umsatz (Veränderung): 166%
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2006): 8,2 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (01.01.-30.06 2005): 3,8 Mio. Euro
Bruttoergebnis vom Umsatz (Veränderung): 114%
EBITDA (01.01.-30.06 2006): 3,4 Mio. Euro
EBITDA (01.01.-30.06 2005): 3,0 Mio. Euro
EBITDA (Veränderung): 12%
EBIT (01.01.-30.06 2006): 2,3 Mio. Euro
EBIT (01.01.-30.06 2005): 2,4 Mio. Euro
EBIT (Veränderung): -2%
|

|

|
|

|
|