|

|

|

|
Die Informationen, die in diesen Pressemitteilungen und Zitaten gegeben werden, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau und richtig. Die Continental Aerospace Technologies GmbH nimmt keine Verpflichtung an, die Informationen zu aktualisieren, um nachfolgende Entwicklungen zu reflektieren.
|

|

|

|
16. Mai 2006
|
Einbau des Centurion 4.0 in weitere populäre Flugzeuge wie Cessna 206 und Cessna 414
|
|
Thielert strebt neue ergänzende Musterzulassungen für den Einbau des 350 PS starken Centurion 4.0 in mehrere Muster des amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna an. Die Umrüstung auf den sparsamen Jet-Fuel-Motor wird für die einmotorige Cessna 206 und die zweimotorigen Cessna 340, 414 und 421 angeboten. "Die Cessna 206 und 414 sind, ebenso wie die 340 und 421, viel genutzte Arbeitspferde der Allgemeinen Luftfahrt. Wir kommen dem Wunsch zahlreicher Flugbetriebe nach, endlich den Standard-Luftfahrtkraftstoff Jet-Fuel, respektive Kerosin, tanken zu können. Zusammen mit dem geringen Verbrauch reduzieren sich die direkten Betriebskosten um ca. 60 Prozent", erklärt Frank Thielert. Wie beim Centurion 1.7 für die Cessna 172 wird ebenfalls ein vormontiertes Firewall-Forward-Kit angeboten, bei dem der Motor schon in den Rahmen integriert und an die Peripheriegeräten angeschlossen ist. Mit dem Centurion 4.0 gewinnen die Cessnas neue Attraktivität im Vergleich zur herkömmlichen Motorisierung. Der Thielert-Motor bietet höhere Sicherheit durch kürzere Startstrecken. Der geringe Verbrauch von durchschnittlich 45 Liter in der Stunde pro Motor ermöglicht eine größere Reichweite und bessere Nutzlast, und dieses bei einer höheren Reisegeschwindigkeit. Das Design der Motorgondeln bei den zweimotorigen Mustern überzeugt durch aerodynamische Effizienz und gelungenes Styling. Die Cowling der Cessna 206 muss nicht verändert werden. Eine Cessna 206 mit dem Centurion-Motor machte ihren Erstflug am 15. Mai 2006. Durch leichtere Propeller wird die Umrüstung bei der Cessna 414 auf den Jet-Fuel-Antrieb nahezu gewichtsneutral gehalten.
|

|

|
|

|
|